Vom 26.-28.03.25 haben sich 34 Maurer- und Zimmererlehrlinge des 3. Ausbildungsjahres auf den Weg gemacht, ein Juwel des Ostharzes, das wunderschöne Quedlinburg, zu erkunden. Zunächst leitete Stadtführer Uwe die Gruppe zu den spannendsten Gebäuden der Stadt. Bereits hier konnten erste Ideen für das zu bearbeitende Projekt gesammelt werden. In kleinen Gruppen soll nach Rückkehr in Winsen jeweils ein ausgewähltes Gebäude vorgestellt und dessen Sanierung erläutert werden. Nach einem gemeinsamen Abendessen und stimmungsvoller Bowlingrunde ging der erste Tag zuende.
An Tag zwei lernten die Azubis die Jugendbauhütte und damit verbundene Projekte und Angebote kennen, was für Maurer und Zimmerer gleichermaßen interessant war. Nachmittags ging es hoch hinauf auf den Glockenturm der Ägidii-Kirche ("Auf keinen Fall die Glocke läuten!"...), danach gab es Zeit für die Projektbearbeitung. Nach dem gemeinsamen Abendessen erklomm die Gruppe noch den Münzberg und die darauf gelegene Sternwarte sowie den Wasserspeicher. Auf dem Rückweg nach unten glänzte das gegenübergelegene Schloss beeindruckend angestrahlt in mondfinsterner Nacht.
Am Freitag gab es noch eine Führung durch die zum Konzerthaus umgebaute Liebfrauenkirche in Wernigerode, die sowohl mit ihrer Akustik und auch ihrer Optik sehr beeindruckte. Letzte Station war das Herbergsmuseum in Blankenburg, bevor alle mittags um eins den Heimweg antraten. Die Exkursion hat Erfahrungen und bleibende Eindrücke sammeln lassen, bleibt als tolle Zeit in Erinnerung und hat Spaß gemacht.