Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft für Hauptschulabsolventinnen und Hauptschulabsolventen - Schwerpunkt Einzelhandel
Aufnahmevoraussetzungen
Hauptschulabschluss
Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch besser als 3,5
Ziele
bereitet auf eine Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf vor
vermittelt eine wirtschaftliche Grundbildung
dient zudem der allgemeinen Berufsorientierung
erweitert Fähigkeiten im Bereich Lern- und Selbstmanagement
befreit von weiterem Schulbesuch, sofern nicht ein Ausbildungsverhältnis eingegangen wird
Prüfung / Abschluss
schriftliche Prüfung im Lernbereich Theorie + praktische Aufgabe
Unterrichtsorganisation
berufsübergreifender Lernbereich:
Deutsch, Englisch, Politik, Sport, Religion
berufsbezogener Lernbereich: mit den Lernfeldern
Unternehmen erkunden und präsentieren
Verkaufsgespräche kundenorientiert führen
Waren beschaffen und lagern
Waren verkaufen und den Kaufbetrag kassieren
Lern- und Arbeitsprozesse erfahren und reflektieren
Im Modellunternehmen arbeiten
Waren präsentieren und bewerben
Informations- und Kommunikationssysteme nutzen
Die Lernfelder decken die Kompetenzen des 1. Ausbildungsjahres der Ausbildung Kaufmann/-frau im Einzelhandel ab.
Praktische Ausbildung im Betrieb
Während des Schuljahres wird eine praktische Ausbildung in wirtschaftlichen Betrieben im Umfang von 160 Stunden absolviert. Dieses Praktikum ist als viewöchige Kompaktphase im Betrieb organisiert.
Kosten
Die Lehrmittelfreiheit erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben. Es entstehen darüber hinaus Kosten für Kopien und Material.